Tecta – Zeitlose Bauhaus-Ästhetik trifft auf deutsche Handwerkskunst

Tecta ist weit mehr als ein Möbel­her­stel­ler – das Fami­li­en­un­ter­neh­men aus Lauen­förde steht für die gelun­gene Verbin­dung von tradi­tio­nel­ler Hand­werks­kunst, inno­va­ti­vem Design und einer tiefen Verwur­ze­lung in der Bauhaus-​​Tradition.

Seit Jahr­zehn­ten prägt Tecta die Welt des Möbel­de­signs und führt die visio­nä­ren Ideen der Bauhaus-​​Bewegung in die Gegen­wart und Zukunft. Von ikoni­schen Krag­s­tüh­len über raffi­nierte Tische bis hin zu stil­vol­len Sitz­mö­beln – Tecta bietet ein brei­tes Spek­trum an Desi­gnklas­si­kern und moder­nen Neuin­ter­pre­ta­tio­nen. Jedes Stück vereint die Essenz des Bauhaus-​​Stils mit hand­werk­li­cher Präzi­sion und inno­va­ti­ver Gestal­tung.

Entde­cken Sie in unse­rer Ausstel­lung die einzig­ar­tige Welt von Tecta und berei­chern Sie Ihr Zuhause mit Möbeln, die Design­ge­schichte schrei­ben.

Holen Sie sich jetzt die klaren Formen der Bauhaus-​​Ära nach Hause und brin­gen Sie Ihre Räume mit echten Desi­gner­mö­beln zum Strah­len!

Über­zeu­gen Sie sich selbst von der höchs­ten Verar­bei­tungs­qua­li­tät der Tecta Möbel und nehmen Sie Platz in unse­rem Show­room – Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die Geschichte von Tecta – Ein Fami­li­en­un­ter­neh­men mit Vision

Die Ursprünge von Tecta reichen zurück bis in die 1950er Jahre, als die Fami­lie Lauen­förde mit der Produk­tion hoch­wer­ti­ger Möbel begann.

1972 über­nahm Axel Bruch­häu­ser das Unter­neh­men und führte es mit einem klaren Fokus auf die Bauhaus-​​Philosophie weiter. Tecta entwi­ckelte sich schnell zu einem der führen­den Anbie­ter für Bauhaus-​​inspirierte Möbel­stü­cke und war maßgeb­lich daran betei­ligt, die Bauhaus-​​Idee über die Jahr­zehnte leben­dig zu halten.

Bis heute ist Tecta in Fami­li­en­be­sitz und wird mit großer Leiden­schaft für Design und Quali­tät geführt. Die enge Zusam­men­ar­beit mit renom­mier­ten Archi­tek­ten wie Jean Prouvé, Stefan Wewerka und Peter Smith­son zeigt, wie das Unter­neh­men die Bauhaus-​​Tradition mit inno­va­ti­ven Ideen verbin­det.

Durch die enge Zusam­men­ar­beit mit Desi­gnern, Archi­tek­ten und Bauhaus-​​Veteranen gelang es Tecta, histo­ri­sche Entwürfe weiter­zu­ent­wi­ckeln und an moderne Anfor­de­run­gen anzu­pas­sen. Die Ergeb­nisse können Sie in unse­rer Ausstel­lung haut­nah erle­ben.

Tecta Schreibtischstuhl D12 schwarz mir Armlehne

Bauhaus: Revo­lu­tion des Designs und der Archi­tek­tur

Die Bauhaus-​​Bewegung entstand 1907 durch die Verei­ni­gung der Kunst­schule Weimar mit der neu gegrün­de­ten Kunst­ge­wer­be­schule Weimar. Bekannt­heit erlangte die neue Stil­rich­tung, als Walter Gropius die Schule über­nahm und daraus 1919 die berühmte Kunst­schule „Staat­li­ches Bauhaus“ formte.

Das Ziel war es, Kunst und Hand­werk mitein­an­der zu verei­nen und funk­tio­na­les Design für eine moderne Gesell­schaft zu schaf­fen. Die Bauhaus-​​Ästhetik ist geprägt von klaren Linien, redu­zier­ten Formen und einer funk­tio­na­len Gestal­tung – eine Philo­so­phie, die Tecta bis heute in seinen Möbeln bewahrt und weiter­ent­wi­ckelt.

Mit dem Umzug des Bauhau­ses nach Dessau 1925 und später nach Berlin wurde der Einfluss der Bewe­gung immer größer. Ikoni­sche Möbel­stü­cke wie die Stahl­rohr­stühle von Marcel Breuer und die Frei­schwin­ger von Mies van der Rohe setz­ten Maßstäbe in der moder­nen Gestal­tung. Tecta hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Meis­ter­werke nicht nur zu repro­du­zie­ren, sondern sie mit moder­nen Tech­no­lo­gien und Mate­ria­lien weiter­zu­ent­wi­ckeln.

Hand­werk­li­che Perfek­tion in den Tecta Werk­stät­ten

Die Möbel von Tecta entste­hen in tradi­tio­nel­ler Hand­ar­beit in der eige­nen Manu­fak­tur in Deutsch­land. Beson­ders bekannt ist das Unter­neh­men für seine origi­nal­ge­treuen Bauhaus-​​Reeditionen, darun­ter die berühm­ten Krag­s­tühle von Marcel Breuer, die heute mit moder­nen Ferti­gungs­tech­ni­ken verfei­nert werden. Dabei legt Tecta großen Wert auf nach­hal­tige Mate­ria­lien und ressour­cen­scho­nende Herstel­lungs­ver­fah­ren.

In den Tecta-​​Werkstätten arbei­ten hoch­qua­li­fi­zierte Hand­wer­ker mit größ­ter Präzi­sion. Hier wird gefräst, geschlif­fen, gebo­gen und vernäht – oft mit tradi­tio­nel­len Metho­den, die über Gene­ra­tio­nen weiter­ge­ge­ben wurden. Ein beson­de­res Merk­mal ist die Kombi­na­tion aus präzi­ser Hand­ar­beit und inno­va­ti­ver Tech­nik. So entste­hen Möbel­stü­cke, die nicht nur funk­tio­nal und ästhe­tisch, sondern auch lang­le­big und nach­hal­tig sind.

Die von Hand geschaf­fe­nen Design-​​Ikonen von Tecta können Sie gerne in unse­rem Möbel­haus entde­cken.

TECTA Sessel D35 & Hocker C35 Geflecht braun Bezug weiß

Tecta Frei­schwin­ger Sessel C35 und D35 – Schwe­ben­der Komfort

Der Tecta Frei­schwin­ger Sessel D35 mit dem passen­den Hocker C35 verkör­pern das Bauhaus-​​Prinzip in seiner reins­ten Form: funk­tio­na­les Design, redu­ziert auf das Wesent­li­che. Mit einer elegan­ten Lini­en­füh­rung und einem frei­schwin­gen­den Gestell aus Stahl­rohr bieten diese Sessel eine unver­gleich­li­che Kombi­na­tion aus Komfort und Leich­tig­keit.

Die ergo­no­mi­sche Form­ge­bung und die hoch­wer­ti­gen Pols­ter sorgen für ein entspann­tes Sitz­er­leb­nis. Ob als stil­volle Ergän­zung für das Wohn­zim­mer oder als beque­mer Lounge-​​Sessel – der Hocker C35 mit dem Sessel D35 setzen zeit­lose Desi­gnak­zente.

Erle­ben Sie die beson­dere Leich­tig­keit dieses Sessels im Möbel­haus Meiss – wir bera­ten Sie gerne persön­lich!

Tecta Büro­stuhl B12 und D12 – Ergo­no­mie trifft Bauhaus-​​Ästhetik

Wer auf der Suche nach einem stil­vol­len und ergo­no­mi­schen Büro­stuhl ist, wird beim Tecta B12 und D12 fündig. Diese Modelle verei­nen höchste Funk­tio­na­li­tät mit der klaren Form­spra­che des Bauhaus-​​Stils. Die ausge­klü­gelte Mecha­nik sorgt für ein dyna­mi­sches Sitzen, während die hoch­wer­tige Pols­te­rung den Arbeits­all­tag komfor­ta­bler gestal­tet.

Ob im Home­of­fice oder im moder­nen Büro – die Schreib­tisch­stühle B12 und D12 bieten ergo­no­mi­sche Unter­stüt­zung, ohne dabei auf ästhe­ti­sche Eleganz zu verzich­ten.

Lassen Sie sich in unse­rem Möbel­haus indi­vi­du­ell bera­ten und finden Sie den perfek­ten Büro­stuhl für Ihre Bedürf­nisse!

TECTA Sessel D35 & Hocker C35 helles Geflecht grauer Bezug
TECTA Schreibtischstuhl D12 blau

Das Krag­stuhl­mu­seum – Bauhaus-​​Geschichte haut­nah erle­ben

Ein beson­de­res High­light für Desi­gn­lieb­ha­ber ist das Krag­stuhl­mu­seum in Lauen­förde. Hier können Besu­cher die Entwick­lung des Krag­stuhls, eines der ikonischs­ten Möbel­stü­cke des 20. Jahr­hun­derts, aus nächs­ter Nähe betrach­ten.

Von frühen Entwür­fen von Mart Stam bis hin zu den inno­va­ti­ven Weiter­ent­wick­lun­gen von Tecta wird die Geschichte des Bauhaus-​​Möbeldesigns leben­dig. Das Museum bietet span­nende Einbli­cke in die Evolu­tion eines Möbels, das die Art und Weise, wie wir sitzen, revo­lu­tio­nierte.

Persön­li­che Bera­tung und exklu­sive Auswahl im Möbel­haus Meiss

Um die einzig­ar­ti­gen Möbel von Tecta selbst zu erle­ben, empfeh­len wir einen Besuch in unse­rem Möbel­haus. Hier erwar­tet Sie eine exklu­sive Auswahl an Desi­gnklas­si­kern und moder­nen Neuin­ter­pre­ta­tio­nen von Tecta. Unsere erfah­re­nen Einrich­tungs­ex­per­ten stehen Ihnen für eine indi­vi­du­elle Bera­tung zur Seite und helfen Ihnen, das perfekte Möbel­stück für Ihr Zuhause zu finden.

Haben Sie Fragen zu einem bestimm­ten Modell oder wünschen Sie eine persön­li­che Bera­tung? Kontak­tie­ren Sie uns noch heute und lassen Sie sich von unse­ren Exper­ten inspi­rie­ren! Besu­chen Sie uns im Möbel­haus Meiss oder rufen Sie uns an – wir freuen uns darauf, Sie bei der Auswahl Ihrer neuen Desi­gnklas­si­ker zu unter­stüt­zen.

Google Bewer­tung
4.7
Basie­rend auf 132 Rezen­sio­nen
js_loader